ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Korg Opsix SE, FM-Synthesizer

Profilbild
digital-synthologieAHU am 20.06.2024 12:29 Uhr
Es ist ja in allen Soundbeispielen zu hören. Und die haben ja alle unterschiedliche Parameter. Ich würde da eher auf die Wandler im TX tippen. Der Opsix hat moderne Wandler. Ist ähnlich mit der Wavestation. Die alte aus den 90ern klingt einfach wärmer als das Plugin oder der Wavestate. Das…

Test: dev-core Mixing Station – universelle App für Digitalpulte

Profilbild
dr noetigenfallz am 20.06.2024 12:29 Uhr
Ich würde die App gerne mit den PreSonus Studiolive-Pulten nutzen. Leider geht das nicht. Ich denke, das liegt an PreSonus. Weiß da jemand was genaues? Ich hab so nen PreSonus Rackmixer und am liebsten würde ich den Mixer mit nem Faderport oder ähnlichem fernsteuern. Aber das geht nicht mal mit…

Test: Arturia Astrolab, Keyboard-Controller & Synthesizer

Profilbild
tobias_bass_sax am 20.06.2024 12:27 Uhr
Kann man darauf auch Jazz spielen? ;=)

Yamaha CS Synthesizer Voice Board Clone von Retrolinear

Profilbild
PaulusS am 20.06.2024 12:26 Uhr
Wenn ich mir einen geöffneten CS-80 anschaue, dann würde ich dafür sorgen, dass das Innenleben deutlich reduzierter und moderner für eine Neuauflage umgesetzt wird. Dieser Strippen-Wahnsinn ist nicht mehr zeitgemäß in meinen Augen. Aber die neuen Platinen sehen schon deutlich aufgeräumter aus durch die moderneren Bauteile.

Korg Nautilus AT Gray, Workstation als Limited Edition

Profilbild
tobias_bass_sax am 20.06.2024 12:25 Uhr
Es sieht sooo toll aus, ich hätte das gerne ;=)

Test: dev-core Mixing Station – universelle App für Digitalpulte

Profilbild
Faro am 20.06.2024 12:21 Uhr
Hallo Markus, für mich ein sehr interessantes Thema, das UI16 über diese Software zu Bedienen. Schau dir bitte nochmal den Link zum Hersteller oben im Abschnitt "Lizenzerwerb" an. Die Herstellerseite hat ein www-run Problem und lässt sich somit nur ohne "www" öffnen. Am Ende des Testberichts stimmt der Link.😉

Test: Korg Opsix SE, FM-Synthesizer

Profilbild
FilterpadAHU 1 am 20.06.2024 11:48 Uhr
Da es die kleinere Version gibt und den ganzen Spaß auch noch als Softwaresynthesizer für etwa ein 10tel des Preises, ist das vermutlich ein "Ladenhüter". Ich war nah dran den hier vorgestellten 61er OpSix zu kaufen, aber den Koffer bräuchte ich nicht. Den bezahlt man schließlich mit und gilt meiner…

Yamaha CS Synthesizer Voice Board Clone von Retrolinear

Profilbild
whitebaracuda am 20.06.2024 11:44 Uhr
Sehr interessant! Das schöne heutzutage ist ja dass die heutigen Bauteile viel genauer und kostengünstiger sind als damals. Den Aufwand ein solches Board zu entwickeln darf aber nicht unterschätzt werden. Es wäre spannend zu wissen wieviel sie für ein Voiceboard verlangen. Ich schätze mal 1200 - 1500$. Rechne dies x…

Yamaha CS Synthesizer Voice Board Clone von Retrolinear

Profilbild
SlapBummPop am 20.06.2024 11:23 Uhr
Also eine "große" Firma kann keinen langjährigen Service bieten, weil sie "groß" ist? Interessant, dass war mir bisher nicht bekannt. Gruß SlapBummPop

Test: Korg Opsix SE, FM-Synthesizer

Profilbild
Monoteur am 20.06.2024 11:14 Uhr
Ich fand die neuen Digitalen (Wavestate und OPSix) von Korg klingen irgendwie flach. Obwohl man interessante Sound basteln kann, würde ich die Alten bevorzugen. Vielleicht liegt es ja am verbauten DA Wandler vom Raspberry Pi Gehirn.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X