ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Report: Jean Michel Jarre - Oxygene Tour 2008

Avatar
33313196 am 07.04.2008 08:39 Uhr
Interessant finde ich, dass gerade "Zoolook" und "Cousteau" sehr kontrovers aufgenommen werden. "Zoolook" ist in meinen Ohren ein Meisterwerk, weil kein anderer Künstler zu dem Zeitpunkt so konsequent und kreativ mit Sampletechnologie umgegangen ist. Gegenbeispiele erwünscht! Und das Titelstück zu "Cousteau" ist großartiger Ambient. Überraschend inspiriert für einen Popelektroniker wie…

Workshop: Die Basics für VJing Live Visuals

Avatar
33313196 am 07.04.2008 05:14 Uhr
Superinteressanter Einstieg in ein immer mehr bedeutsames Thema - mich würde speziell interessieren, welche Möglichkeiten zur Kaskadierung von Flachbildschirmen es gibt (wenn man z.B. eine Hauptleinwand im klassischen 4:3 Format nutzt aber diese an der vorderen Truss durch Flachbildschirme (16:9, jedoch Hochkant) sinnvoll ergänzen möchte. Splitter? Signalverstärker? Was gibts da…

Test: Tascam FireOne (Update 20.02.08)

Avatar
33313196 am 06.04.2008 19:38 Uhr
Ich stimme den weitgehend positiven Anmerkungen zu. Nur für Mac-User mit Logic 7 gibt es unter Mac OS 10.4.11 anscheinend keine Treiber mehr von Tascam. Jedenfalls gelingt es mir nicht, die Laufwerks- und Funktionstasten mit Logic zu nutzen. Auch das Kontrollfeld für das FireOne, in dem die Grundeinstellungen vorgenommen werden,…

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Avatar
33313196 am 06.04.2008 16:52 Uhr
... grundsätzlich ist das konzept: alt = hardware, neu = software einfach falsch! wir haben immer noch denselben körper aus fleisch und blut, der das virtuelle gehirn bedienen möchte. ich glaube auch nicht, dass es die bestimmung von softsynths ist, jedes teil hardware, das es je gegeben hat nach zu…

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Avatar
33313196 am 06.04.2008 16:51 Uhr
... einfacher wäre da eine gegenüberstellung von virtueller hardware und virtueller software. kurze anregung: der nordlead 3 wäre als plug-in sicher nicht dasselbe konzept. das ist der vorteil eines optimal abgestimmten user-interfaces auf die klangerzeugung. da hält kein universal-midi-controller mit. ... und das macht eben die riege der alten synths…

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Avatar
33313196 am 06.04.2008 16:49 Uhr
...wer braucht heute noch ein klavier (oder eine stradivari), wenn man es samplen kann? ;) zu hardware: befürworter von hardware sehen darin "ihr" instrument - dieses konzept musiker/instrument gibt es immerhin seit hunderten von jahren. abgesehen davon sind synthesizer eine sehr junge gattung von instrumenten (vor allem das virtuelle konzept...)…

Report: Jean Michel Jarre - Oxygene Tour 2008

Avatar
33313196 am 06.04.2008 13:44 Uhr
Ich freu mich einfach mal auf das Konzert gleich in Hamburg . Hätte nicht gedacht Jarre mal Live sehen zu können . Ich denke einfach mal fallen lassen und genießen . Wird schon gut werden . Wehe ich bekomme keine Gänsehaut .

Report: Jean Michel Jarre - Oxygene Tour 2008

Avatar
33313196 am 06.04.2008 06:16 Uhr
Wirklich schöner und ehrlicher Bericht! Macht Lust auf mehr, freu mich schon auf morgen in Berlin. Sicher war es für Jarre bei seinen letzter Alben schwierig an seine großen Erfolge wie Oxygene und Equinoxe anzuknüpfen, aber er bleibt unumstritten einer der ganz Großen der elektronischen Musik.

Report: Jean Michel Jarre - Oxygene Tour 2008

Avatar
33313196 am 05.04.2008 19:18 Uhr
Oxigene und Equinoxe wird man noch in 100 Jahren genießen, davon bin ich überzeugt. Ich finde aber auch das viele Werke danach gute kreative Synth-Werke geworden sind. Daumen hoch. Jörg

Test: Moog Little Phatty II, Tribute & Stage Edition

Avatar
33313196 am 05.04.2008 12:55 Uhr
Ich finde, der Phatty klingt mehr nach "altem, echtem Minimoog" als der Voyager ! Tip: Vergleicht mal alle drei (also Minimoog, Voyager und Phatty) nebeneinander.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X