ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Moog Minimoog Voyager Old School Analogsynthesizer

Avatar
33313196 am 12.04.2008 05:32 Uhr
Ich konnte den OS auf der Musikmesse in Frankfurt ausgiebig testen. Mal abgesehen von den kleinen Unzulänglichkeiten in der Optik und Haptik etc. des Prototyps die später behoben sein sollen, ist erwirklich gut...aber nicht so gut, dass mein guter alter Minimoog Angst bekommen müßte. Bin gespannt auf den ausführlichen Test.

Test: Behringer DDM4000

Avatar
33313196 am 11.04.2008 16:13 Uhr
also für den preis echt krass, wenn ich da an mein nuo 4 denke ;)

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Avatar
33313196 am 11.04.2008 15:53 Uhr
Ich bin mir sehr sicher, dass es kein kommerzielles PlugIn gibt, dass explizit den JP6 emuliert. Da bleibt die allenfalls der JP-8 von Arturia als Alternative. Im PD/Shareware-Bereich gibt es auch einige Emulationsversuche, aber da bin ich bisher nur über eine Juno-Emulation gestolpert.

Test: Vermona PerFOURmer MKI, Analogsynthesizer

Avatar
33313196 am 11.04.2008 15:14 Uhr
Eine Frage: Sind die Drehknöppe (besser: deren Aufsätze) abnehmbar? Mich würde die innere Form des Aufsatzes interessieren, also die (Innen-)Maße, um festzustellen, ob die Aufsätze auch auf ein anderes Gerät passen. Vielen Dank, der Karl

Vintage-Digital: Roland JD-800 & JD-990 Digitalsynthesizer

Avatar
33313196 am 11.04.2008 08:29 Uhr
Ich habe den JD-990 mit Vintage-Expanison, das Teil ist aus meinem Studio nicht wegzudenken. Nicht nur die "Analog-Pads" sind unglaublich warm und breit, die "Analog-Bässe" haben beispielsweise bei entsprechender Programmierung einen Druck und einen Wumms, der so manchen echten Analogen alt aussehen läßt.

Test: Korg M3 Synthesizer & Music-Workstation

Avatar
33313196 am 10.04.2008 13:55 Uhr
Warum muß ich eigentlich immer einen Korg Synth kaufen, wenn ich doch nur gern die KARMA Engine hätte...?

Workshop: Die Basics für VJing Live Visuals

Profilbild
Florian Dobler am 10.04.2008 00:04 Uhr
Hallo Dominik, das sind eine Menge guter Vorschläge, vielen Dank! Zu deiner Frage: um ein Videosignal zu beschneiden und zu drehen benötigst du bereits einen echten Signalprozessor, einfache Splitter oder Video-Wall-Controller sind damit meist schon überfordert.

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Avatar
33313196 am 09.04.2008 08:59 Uhr
Hallo, leider werde ich mir im speziellen den JP6 nicht holen können .. 1. er wird nicht angeboten 2. Leider zu teuer Der JP6 gehört zu den absolut geilsten Synths die ich kenne .. Daher wäre mein letzte chance dem Gerät auch wenns nur virtuell ist; ihn per plugin zu…

Interview: Manuel Schleis

Avatar
33313196 am 08.04.2008 20:51 Uhr
Is this possible to have this interview in English please ? thanks !

Test: Jomox XBASE 888 + 999, Analog-Drumcomputer

Avatar
33313196 am 08.04.2008 16:47 Uhr
ich hab gehört, das es bei der 888 noch einige probleme mit der firmware gibt und es ein neues update geben soll. ist nur die frage, wann ??
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X