ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: M-Audio Microtrack II

Avatar
33313196 am 15.04.2008 07:40 Uhr
Hallo zusammen, hoffentlich liest hier noch jemand. Wie gut ist das Gerät denn als Player? Ich will es zwar v.a. als Aufnahmegerät nutzen aber kann man sich damit auch einen Ipod etc sparen? Aandere Frage: Kenne mich nicht gut aus daher gerne schmunzeln: Frage mich wie gut der Sound über…

Test: Moog Minimoog Voyager Old School Analogsynthesizer

Profilbild
der jimRED am 14.04.2008 18:18 Uhr
Hallo an alle - Danke soweit für positive wie negative Feedback. Tja, der OS ist tatsächlich nicht für Jedermann relevant, noch nicht mal für die Majorität. Deswegen kann man ihm aber nicht pauschal die Existenzberechtigng absprechen. Gerade im Livebereich z.B. bei Fusionbands oder klassischem Ami-Rock wo man oft noch alte…

Test: Moog Minimoog Voyager Old School Analogsynthesizer

Avatar
33313196 am 14.04.2008 14:34 Uhr
@Stephan. Beeindruckendes Innenleben. Heftig. Wenn der Voyager innen so oder ähnlich ausschaut ist der Preis gerechtertigt.

Test: Behringer DDM4000

Avatar
33313196 am 14.04.2008 12:48 Uhr
Den Mixer gibt es noch gar nicht zu kaufen! Wie willst du ihn also bewerten können?!?!

Test: Moog Minimoog Voyager Old School Analogsynthesizer

Avatar
33313196 am 14.04.2008 12:13 Uhr
Speicher is wirklich das mindeste was mann erwarten sollte, will ja nicht die ganze zeit meinen Sampler neben her laufen haben ;) wobei es dann auch nur noch samples sind und nicht mehr

Test: Moog Minimoog Voyager Old School Analogsynthesizer

Avatar
33313196 am 14.04.2008 11:56 Uhr
Lt. Schaltung sind die Transistoren in IC CA 3086. Sieht wohl nicht so schön aus. Siehe Innenansicht Voyager weiter unten.

Test: Moog Minimoog Voyager Old School Analogsynthesizer

Avatar
33313196 am 14.04.2008 08:15 Uhr
Echt mega krass. Vielleicht sollten die sich mal wieder mit einem Herrn Rudi L.... einigen.

Test: Moog Minimoog Voyager Old School Analogsynthesizer

Avatar
33313196 am 14.04.2008 08:08 Uhr
Die Filterkaskade ist bei den "neuen" Minis nicht mit Transistoren aufgebaut, sondern mit ICs, die eine Transistorschaltung beinhalten. So erspart man sich die mühsame Selektierung und klingen tut es trotzdem nach Moog.

Test: Moog Minimoog Voyager Old School Analogsynthesizer

Avatar
33313196 am 14.04.2008 06:55 Uhr
Wer um alles in der Welt soll so etwas kaufen? Ich jedenfalls nicht, ich bleib bei meinem Phatty, der hat Midi, Speicher und einen feeeettttttttttten Supersound.

Test: GForce Virtual String Machine

Avatar
33313196 am 13.04.2008 21:13 Uhr
Ach ja... das Nörgeln... hier geht's einfach nur um persönliche Ansichten, nicht um gesellschaftlich relevante Nörgeleien. Einige juckt's nicht, wenn der String Ensemble Chorus aus dem VSM keine Phasengleichzeit erzielt, weil er aus Samplesätzen entsteht. Einige andere juckt's doch. Das ist so wie die Diskussion über 3- oder 4-lagiges Toilettenpapier…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X