ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Preview: Steinberg Cubase 4

Avatar
33311205 am 01.10.2006 15:06 Uhr
Ich werde mir sehrwahrscheinlich das Update von Cubase SX 3 auf Cubase 4 anschaffen! Das wird mich etwa 270 Franken kosten. Aber das ist es mir Wert, denn es hört sich sehr vielversprechend an!

Test: MXL und Brauner Mikrofone

Avatar
33311205 am 01.10.2006 09:21 Uhr
"Obwohl das Brauner den höchsten Pegel lieferte, war es vom Rauschverhalten nicht viel besser als die Anderen." Naja, eigentlich hätte man ja die Verstärkung je Microphon so wählen müssen, dass die Pegel gleich sind, also dem gewünschten Aufnahmepegel entsprechen (das ist es ja, worauf es ankommt). Dann hätte entweder die…

Preview: Steinberg Cubase 4

Avatar
33311205 am 30.09.2006 18:37 Uhr
Achja Nachtrag: Früher hätte man so ein Update kostenlos bekommen. Die Feautres die hier angekündigt sind, hätten vor ca. 2 Jahren schon längst da sein können..oder? Also Abwarten und Tee trinken, bevor man updatet, achja, kaum ist Cubase4 da, schon gibt es erneut ein update auf 4.01... ...das sagt ne…

Preview: Steinberg Cubase 4

Avatar
33311205 am 30.09.2006 18:32 Uhr
Naja, was ist mit dem A1 ist er wieder weg? Was ist mit der Unterstützung von DX-PlugIns? Steinberg: 100 neue Features, dafür nehmen sie auf der anderen Seite 50 wieder weg. Das nächste kostenpflichtige Update hat diese 50 wieder dabei, mann muss dann aber wieder 200€ zahlen... Auch ein Upadte…

Test: Focusrite Liquid Mix 32, Multieffekt-Hardwareprozessor

Avatar
33311205 am 30.09.2006 09:31 Uhr
Ich schliesse mich ebenfalls Horst und Doc D. an und der allgemeine Tenor in Fachwelt und -Presse geht ebenfalls eindeutig in diese Richtung. Bei Duende und Liquid Mix handelt es sich unzweideutig um Konkurrenzpodukte und ich kenne diverse Leute, die sich für eine der beiden Lösungen interessieren & entscheiden werden.…

Test: Focusrite Liquid Mix 32, Multieffekt-Hardwareprozessor

Avatar
33311205 am 30.09.2006 09:05 Uhr
Trotz gutem Test fehlt eigentlich das Wichtigste...der Vergleich mit der UAD und TC Karte.

Test: Focusrite Liquid Mix 32, Multieffekt-Hardwareprozessor

Avatar
33311205 am 29.09.2006 13:02 Uhr
Das Gerät ist eine nette Spielwiese um seine Audiospuren mit Farben zu besprühen. Ein ordentliches Arbeiten , im Sinne eines bspw. durchdachten EQ-ing ist aber bspw. überhaupt nicht möglich. Nett , aber komplett entbehrlich. Vom Klang her sind die Faltungen schlichtweg statisch zu nennen. Das mag ja durchaus nett klingen,…

Test: Focusrite Liquid Mix 32, Multieffekt-Hardwareprozessor

Avatar
33311205 am 29.09.2006 10:24 Uhr
Ich stimme dem Autor zu. SSL Duende ist schon deswegen nicht vergleichbar, da es nur SSL-Modelle anbietet und - soweit mir bekannt ist - auch nicht auf Faltung basiert. Abgesehen davon gibt es auch keinen Controller. Nebenbei bemerkt macht derzeitige Treiber für Intel-Macs mit Logic 7.22 noch große Probleme. Der…

Test: Focusrite Liquid Mix 32, Multieffekt-Hardwareprozessor

Avatar
33311205 am 28.09.2006 20:59 Uhr
Ich muss Horst zustimmen. SSL Duende verfolgt fast das gleiche Konzept. Ansonsten stör ich mich ein wenig an: "Zum einen ist Liquid Mix nämlich ein Plugin, dass bequem in den Sequenzer Ihrer Wahl eingebunden werden kann," Für Protools wird meines Wissens nach ein VST2RTAS-Wrapper von fxpansion benutzt, um das Plugin…

Test: Terratec KOMPLEXER VST 1.0

Avatar
33311205 am 28.09.2006 18:43 Uhr
Es ist mir unbegreiflich, warum manche Hersteller ihre Plugins nur für eine Plattform herausbringen. Als klares Minus würde ich hier noch hinzufügen, daß Mac OS X User außen vor bleiben.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X