ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: GMedia Oddity Softwaresynthesizer ARP Odyssey

Avatar
33311205 am 16.11.2008 20:10 Uhr
Mit zeitgemäßer meinte ich eigentlich nur das ich dachte das amazona dieses 3 Punkte system schon ewig hatte.. Wusste nicht das es noch was schlechteres gibt als 1 Stern ich dachte wirklich das wäre das schlechteste was mann kriegen kann, mein fehler. Hatte halt noch nie ein produkt mit weniger…

Vintage-Analog: Korg MS-20, Synthesizer-Legende

Avatar
33311205 am 16.11.2008 08:57 Uhr
Ansprüche ?? Quatsch - man wollte nen geilen Sound !! Hatte n Minimoog, nen Odysse, Multimoog, Prodigy, ProOne, alles Kisten mit absolut überzeugenden Klang. Da hab ich mir dann nen MS10 und MS20 auch noch gegönnt..., man wollte ja mal was anderes. War ja nicht so teuer das Zeugs. Als…

Vintage-Analog: Korg MS-20, Synthesizer-Legende

Avatar
33311205 am 15.11.2008 23:23 Uhr
Redet das Teil in Grund und Boden, macht es schlecht, streut Gerüchte z.B. : der MS 20 ist extrem unzuverlässig und es gibt keine Ersatzteile, usw. Wenn es klappt dann singt der Marktpreis ins Bodenlose und dann schlage ICH zu, jawohl, für 100 Euro. So macht man Preise.

Vintage-Analog: Korg MS-20, Synthesizer-Legende

Avatar
33311205 am 15.11.2008 22:01 Uhr
1981 habe ich beim Tony Buklitsch in der Sternengasse in Köln meinen ersten Synthesizer für 800 DM gekauft – Ein MS-20. Ich habe mit dem Teil gelernt wie ein Synthi im Prinzip funktioniert und kann das Wissen immer noch einsetzen. Dies war ein „Anspruch“, den ich beim Kauf gar nicht…

Test: Tascam DP-02, DP-02 CF

Avatar
33311205 am 15.11.2008 18:59 Uhr
> Jedoch erhält man für 500 Euro > heutzutage auch schon ein > Notebook mit Audio-Interface > samt hochpotentem > Softwarepaket, das die > Ausstattung und Klang des DP-02 > übertrifft. Aha? Da habe ich doch recht starke Zweifel.

Test: GMedia Oddity Softwaresynthesizer ARP Odyssey

Profilbild
am 15.11.2008 16:40 Uhr
Hallo Peter, der Meinung bin ich ja auch. Digitale Synths sind natürlich leichter zu emulieren, das liegt schon in der Natur der Sache. Bei analogen Synthesizern sieht es nun mal ganz anders aus. Ein analoger Schaltkreis läßt sich nun mal nicht zu 100% in die digitale Welt übertragen.

Test: GMedia Oddity Softwaresynthesizer ARP Odyssey

Avatar
33311205 am 15.11.2008 14:36 Uhr
Ja, das war jetzt klarer und bestätigt meine Annahme, dass sie sich über die Art der Wertung bei Amazona nicht im Klaren sind und von daher ihr Ruf nach einer sinnstiftenden Veränderung fragwürdig ist. Diese Möglichkeit der Wertung (die wohl auch nicht zwingend für die Autoren ist, Herr Grandl?) ist…

Test: GMedia Oddity Softwaresynthesizer ARP Odyssey

Profilbild
TyrellRED 1 am 15.11.2008 13:58 Uhr
Korrekt, 1 STERN ist immer noch positiv. Es gibt aber auch negative Wertungen mit Pfeilen die nach unten zeigen.

Test: GMedia Oddity Softwaresynthesizer ARP Odyssey

Profilbild
TyrellRED 1 am 15.11.2008 13:56 Uhr
Ich habe beides hier, sowohl die Software-Version als auch das Original. Ohne Zweifel, der Unterschied ist deutlich zu hören. Bislang ist mir noch kein Software-Plagiat unter die Finger gekommen, dass ein Hardware-Original ersetzen hat können. Ach obwohl, der Korg M1 klingt als Software sogar besser als das Original ;-))

Test: GMedia Oddity Softwaresynthesizer ARP Odyssey

Profilbild
TyrellRED 1 am 15.11.2008 13:53 Uhr
Hallo Felix, nein, ein Stern ist immer noch eine gute Wertung. Es gibt auch negative Wertungen die dann mit einem Pfeil angezeigt werden der schräg, oder senkrecht nach unten zeigt. Grße, Peter
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X