ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Blue Box: Yamaha CS-80 analoge Synthesizer-Legende

Avatar
33311205 am 21.11.2008 01:57 Uhr
so, nu will ich auch mal was dazusenfen (Theo kennt das ja schon, lang ists her *g*). Es ist ja nicht so daß alle die einen CS-80 einsetzten auch automatisch nach Vangelis klangen - das fänden sowohl Saga als auch ELO nicht so toll glaub ich. ELOs "Confusion", also der…

Vintage-Synthesizer Ausstellung auf der My Music 2008

Avatar
33311205 am 20.11.2008 18:29 Uhr
Ich bin jetzt nicht gerade der Synthie-Fan, spiel eher nur am PC damit rum. Fand die Möglichkeit aber toll, die Originalle mal anfassen und hören zu können. Vielen Dank dafür!!!!!

Test: GMedia Oddity Softwaresynthesizer ARP Odyssey

Profilbild
Dreitagebart am 20.11.2008 18:00 Uhr
Ja und? Erzähl doch mal! Klingt der Voyager wirklich phänomenal besser als der Minimax? Für eine Antwort wäre ich Dir sehr dankbar.

Test: GMedia Oddity Softwaresynthesizer ARP Odyssey

Profilbild
Dreitagebart am 20.11.2008 17:58 Uhr
Nöö Du, mein M-1Rex klingt irgendwie besser als die M1-Software ... na ja, Geschmacksache halt ;-)

Vintage-Synthesizer Ausstellung auf der My Music 2008

Profilbild
BlodererAHU am 20.11.2008 17:47 Uhr
Hallo Marko! Stimmt - der Bodenseeraum geht punkto Musiktradition schwerpunktmäßig eher Richtung Volks(tümliche) Musik. Das merkt man am Publikum sehr klar. Blasmusik = "Nummer 1" sozusagen, Elektronik = "eher verhalten". Doch gerade deswegen war der Synthesizer-Stand gut besucht, es hat viele neugierig gemacht. Und natürlich gibt es - wie fast…

Vintage-Synthesizer Ausstellung auf der My Music 2008

Profilbild
BlodererAHU am 20.11.2008 17:31 Uhr
... eigentlich: Risiko. Die Sounds wurden in fast allen Fällen nicht extern gespeichert. Und die Frage der Sicherung ist völlig berechtigt, denn es war wirklich erstaunlich, in welche entlegenen Untermenüs manche Benutzer bei einzelnen Synths gekommen sind. Beim Moog Voyager hat sogar jemand das komplette Betriebssystem gelöscht. Auch das geht...…

Test: Pioneer CDJ-400

Avatar
33311205 am 20.11.2008 16:49 Uhr
also diese andauernde PRO-PIONEER masche in der szene bringt mich manchmal zur weißglut. sämtliche produkte von pioneer werden entweder in china oder malaysia gefertigt. wie weit kann es dann ncoh mit der quali her sein? und für solche Geräte zahlt man dann 1000 euro (zb CDJ 1000 oder djm 800).…

Vintage-Synthesizer Ausstellung auf der My Music 2008

Profilbild
am 20.11.2008 16:09 Uhr
Danke für den Bericht und die tollen Bilder! Wäre auch sehr gerne dort gewesen, aber 800Km... Die Synths waren ja echt dolle belagert. Es sieht so aus, als wenn ihr die Massen von den anderen Ständen mit "Volks-Musikinstrumenten" extrem abgezogen hättet. Die restlichen Hallen waren bestimmt menschenleer ;-)

Test: Pioneer CDJ-400

Profilbild
Markus SchroederRED am 20.11.2008 14:23 Uhr
Sorry Tyos: Wo doch Speicherplatz heute ja fast NICHTS mehr kostet? außerdem will ich hier nicht behaupten ich sei DJ ;D sorry

Test: Pioneer CDJ-400

Profilbild
Markus SchroederRED am 20.11.2008 12:52 Uhr
Ich werde wohl nie kapieren warum ich als DJ, der auch nur den kleinsten Funken Klangästhetik beherbergt, auf MP3 setzen sollte, wenn ich Wave haben kann. Das Empfinde ich immer noch als Mimimalanforderung. Das mit dem "Vinyl nicht rumschleppen wollen" ist schon klar... Das MP3 Format ist doch klanglich so…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X