ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Image Line Morphine

Avatar
33313196 am 08.11.2008 13:23 Uhr
Naja, für 199$ bekommt man FL Pro - XXL enthält nur ein paar zusätzliche Synths - inklusive lifetime free upgrade, Neukunden erhalten zusätzlich 10% Rabatt (z.B. Link auf rekkerd.org). Das ist schon Budget. Hab mir beim Yardsale Morphine zugelegt, kann der Kritik größtenteils zustimmen: Die Resynthese ist eher schwach, liegt…

Test: Image Line Morphine

Avatar
33313196 am 08.11.2008 11:47 Uhr
"Budget-Sequenzer Fruity Loops" $299 bzw. $399 als "Budget" zu bezeichnen finde ich etwas daneben. Abgesehen davon heißt das Hauptprodukt schon lange nicht mehr Fruity Loops. Trotzdem bleibt anzumerken, daß der Testbericht meiner Meinung nach das Plugin sehr gut umreißt. Vorallem weil auch die Nachteile beschrieben werden.

Test: Korg M50 Synthesizer Workstation

Profilbild
m.steinwachsRED am 07.11.2008 18:40 Uhr
Hallo Andreas, klar, sorry, hast natürlich Recht: Sollte heißen "mit Arpeggiator und kleinerem Soundspeicher, aber ohne Touchscreen" - hab ich gepennt. Danke für den Hinweis!

Test: Korg M50 Synthesizer Workstation

Avatar
33313196 am 07.11.2008 17:58 Uhr
Seit wann hat der MO6 keinen Arpeggiator? Oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden?

Test: MooG, Paul Vo Collectors Edition, E-Gitarre

Avatar
33313196 am 06.11.2008 19:49 Uhr
wie gut bzw. revolutionär muss denn eine gitarre noch sein, damit sie das prädikat "außergewöhnlich" bekommt?

Test: MooG, Paul Vo Collectors Edition, E-Gitarre

Avatar
33313196 am 06.11.2008 16:50 Uhr
Man bin ich blöd. Ich habe schon vor 30 Jahren mit einem Kumpel mit Gitarren experimentiert, bei den die Tonabnehmer auch zum Anregen der Seiten verwendet werden können. Jetzt gibt es Leute, die 5000€ dafür bezahlen, und bestimmt ein Patent.

Test: Presonus Monitor Station

Avatar
33313196 am 06.11.2008 12:42 Uhr
ich habe das Teil mit einigen direkten Konkurrenten in meinem Studio getetestet und konnte mit meiner recht hochwertigen K+H Anlage einen deutlichen (positiven) klanglichen Unterschied zum Big Knob etc. feststellen. Wesentlich transparenter in Höhen und Bässen das Ding. Die Messwerte hier sagen nicht viel aus. In Rauschabstand, Übersprechenen etc. ist…

Test: FAW Circle

Avatar
33313196 am 06.11.2008 12:26 Uhr
Es muss ja nicht alles warm klingen!und mit einer gehörigen portion uad oder ähnlichem klingt auch der circle warm :-) und geil -ich mag auch kalte digitale sounds !

Test: MooG, Paul Vo Collectors Edition, E-Gitarre

Avatar
33313196 am 05.11.2008 22:32 Uhr
Müssen € 5000,-- wirklich sein? seufz ... Die Idee ist spitze, ich glaube auch nicht, dass mit einem E-Bow chords so gespielt werden können. Bei diesem Preis kann ich allerdings mit meinem Gitarrenbauer reden ...

Test: Universal Audio UAD-2 Solo, Duo, Quad

Avatar
33313196 am 05.11.2008 19:27 Uhr
Wieso ist der Unterschied zwischen der UAD-1 und UAD-2 so groß?Das kann doch nicht dieselbe Einstellung sein ... UNMÖGLICH!!Der Unterschied in den Höhen ist ja eklatant.Das ist ja als würde man den Vorhang aufzieht, wenn man die UAD-2 Variante hört.Was passiert denn dann im hybriden Betrieb von beiden Karten, wenn…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X