ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Vintage-Analog: Korg MS-20, Synthesizer-Legende

Profilbild
tomeso am 10.11.2008 16:10 Uhr
Hallo Dirk, war wohl etwas mißverständlich formuliert. Und es war mir durchaus bewusst, dass Du das nicht unkommentiert stehen lassen würdest.

Report: Audio Damage Plug-In Round Up

Avatar
33313196 am 10.11.2008 14:10 Uhr
Danke, ich war nur etwas irritiert, da ich das selbst einmal mit einem Lex200 verglichen habe und das Plugin auch ähnlich klingt und aussieht ;-)

Vintage-Analog: Korg MS-20, Synthesizer-Legende

Profilbild
tomeso am 10.11.2008 12:21 Uhr
bevor das jemand falsch versteht: natürlich habe ich das nicht wegen Dirk Matten bereut. Vielmehr war es mir später ein wenig peinlich, dass ich erst tagelang alles in Wiesbaden getestet und dann wegen ein paar DM weniger in Bonn bestellt hatte. Gruß Frank

Vintage-Analog: Korg MS-20, Synthesizer-Legende

Profilbild
tomeso am 10.11.2008 11:56 Uhr
In jungen Jahren (vermutlich 1981) hatte ich ein wenig Geld für meinen ersten Synthesizer zusammen gespart. Nachdem ich im Synthesizer-Fachgeschäft meiner Wahl in Wiesbaden alle möglichen Kanditaten (Pro One, Prodigy und MS-20) ausgiebig getestet hatte, bestellte ich einen Prodigy bei Dirk Matten in Bonn. Der Pro One war zu teuer…

Test: Fame MM 400

Avatar
33313196 am 10.11.2008 09:00 Uhr
Der Famme MM400 ist eine sehr gute Stingray-Kopie zum noch bezahlbaren Amateurpreis. Er entspricht fast dem Original, leider auch im Gewicht, man ist solche schwehren Bässe gar nicht mehr gewohnt... Der SOUND ist wirklich "astrein" !!! Nur der Hals kann nicht mit dem Musicman mithalten. Die Bünde schmerzen noch in…

Report: Audio Damage Plug-In Round Up

Profilbild
Markus SchroederRED am 10.11.2008 03:31 Uhr
ok, mal wieder zu schnell geschossen. Der Reverenz Abschnitt wurde editiert und korrigiert. Also bitte nochmal nachlesen.

Report: Audio Damage Plug-In Round Up

Profilbild
Markus SchroederRED am 10.11.2008 03:23 Uhr
Hallo Tom, Danke für den Hinweis, das ist in der Tat ein Fehler. also folgende Verbesserungen: Reverenz ist ein digitales Plate Reverb und kein (virtuell analoges) Eimerketten Delay. Von einem Lexicon 200 steht allerdings nichts im Handbuch. Die einzige Hinweis darauf den ich finden konnte war, dass Peter Kirn (create…

Report: Audio Damage Plug-In Round Up

Avatar
33313196 am 09.11.2008 17:57 Uhr
Zum Reverence: "Die Emulation eines Eimerketten-Reverbs der alten Schule will kein bestimmtes Vintagedelay nachbilden, sondern will, inspiriert durch deren Vorzüge und Charakteristika, selbige durch ein Plug-In wieder aufleben lassen." Ich dachte bisher, das soll eine Emulation der Plate aus dem Lexicon 200 sein. Was stimmt denn nun?

Vintage-Analog: Korg MS-20, Synthesizer-Legende

Avatar
33313196 am 09.11.2008 15:16 Uhr
Würde passen, mein MItbewohner mit dem MS-20 verkaufte seinen KORG und kaufte einen Odissey... :-)

Test: E-MU RFX-32 Effekt-Board für E-MU EIV

Avatar
33313196 am 09.11.2008 13:16 Uhr
Hey Tsching, dieser Artikel war für mich außerordentlich hilfreich! Ich überlege mir gerade eine evtl. Erweiterung mit der RFX32 und Dein Review hat mich dabei bestens unterstützt! Vielen Dank! drdel
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X