ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Blue Box: Crumar Performer String-Synthesizer

Avatar
33311205 am 24.11.2008 14:05 Uhr
Ich finde der Crumar klingt gut. Es komtm halt immer darauf an was man für nen Sound haben will... Ich finde diese dünnen Soudns aber grade interessant... Man kann sich auch an den Standardsounds von Moog, ARP oder neueren Konsorten satthören. Die Kunst ist es, mit wenig mehr zu machen.…

Test: Steinberg CC121

Avatar
33311205 am 24.11.2008 13:57 Uhr
An sich nettes Teil... aber die 380,- EUR stehen bei mir als Homerecordler in überhaupt keinem nachvollziehbaren Verhältnis zum Nutzen sind ein ganz klares Nogo! Der überhöhte Preis fehlt mir übrigens auch bei der Minusliste (oder sind 380,- EUR ein Pappenstiel für ein bisserl Blech und Elektronik??? Zumal sich hier…

Blue Box: Crumar Performer String-Synthesizer

Profilbild
BlodererAHU am 24.11.2008 11:12 Uhr
... immerhin war die Gurke zeitweise einer der beliebtesten (da wohl auch günstigsten) Leadsynthesizer, wenngleich die Zeiten des Performer lange vorüber sind. Davon abgesehen ist es wichtig, über den Tellerrand der Moog / ARP / sonstwie Klassiker hinauszusehen und die gesamte Bandbreite der Synthesizer-Geschichte kennen zu lernen. Natürlich sind zwangsläufig…

Test: Novation Nocturn

Avatar
33311205 am 24.11.2008 09:43 Uhr
Bei mir hat Ableton Live/Mac angefangen zu hängen wenn ich den Volcano2 von FabFilter aufgerufen habe – nicht immer, aber immer mal wieder. Ausserdem stört es mich, dass Automap immer schon laufen muss bevor man Live startet. Ich schicke den Nocturn heute zurück. Die Video Tutorials haben mich allerdings beeindruckt…

Test: MOTU Digital Performer 6

Profilbild
am 24.11.2008 07:08 Uhr
Das Handbuch ist nur in Englisch, leider. Dafür kann man es aber benutzten und bekommt Hilfe und in 75 % der Fälle auch die Lösung eines Problems geboten. Beim Apfelprogram darf man lesen. "Sie haben eine Schere zum schneiden der Tracks". Das war´s. Der Anfang mit DP ist nicht ganz…

Vintage-Analog: Korg MS-20, Synthesizer-Legende

Avatar
33311205 am 23.11.2008 20:16 Uhr
Der Synthie kostete damals um die 1200 DM, dafür bekam man viele Potis, Buchsen und ein ungewöhnliches Design. Der Klang war halt nicht ganz das, was zumindest ich erwartete, die Vorredner haben das zur Genüge angedeutet, dünn ist ganz sicher ein passendes Adjektiv, knarzig, naja auch dem Genuss von Bohnen…

Test: Mackie SRM350v2

Avatar
33311205 am 23.11.2008 15:45 Uhr
Es wäre mal ein Vergleich zur RCF art310a interessant, die ist nämlich bei ähnlichen Abmessungen und Gewicht ungleich leistungsstärker... und mein persönlicher Favourit.

Test: Elektron Machinedrum SPS1 UW Mk2

Avatar
33311205 am 23.11.2008 15:15 Uhr
Die Beschriftung der Bilder stimmt nicht so wirklich, oder? ;-)

Test: Koblo Centaurus

Profilbild
Markus SchroederRED am 23.11.2008 15:02 Uhr
Für begrenzte Zeit gibt es den Centaurus für $7.49. Und wurde von der Dezember 08 Azsgabe des Eletronic Musician zum Downlad des Monats gekürt.

Test: BigFishAudio Elements: South America

Avatar
33311205 am 23.11.2008 14:50 Uhr
Hallo Amazona Team, nicht schlecht wenn man solche Projekten Wagt! Ich selbst, habe dieses Produkt nocht nicht erberbt. Schade das die Komunikation des 21ten Jahrhunderts noch nicht so Perfekt ist wie er sein sollte!? Wir haben in Europa lebende Musiker aus Südamerika, und ich frage mich, warum mussten man nach…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X