ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: GMedia Oddity Softwaresynthesizer ARP Odyssey

Profilbild
am 15.11.2008 16:40 Uhr
Hallo Peter, der Meinung bin ich ja auch. Digitale Synths sind natürlich leichter zu emulieren, das liegt schon in der Natur der Sache. Bei analogen Synthesizern sieht es nun mal ganz anders aus. Ein analoger Schaltkreis läßt sich nun mal nicht zu 100% in die digitale Welt übertragen.

Test: GMedia Oddity Softwaresynthesizer ARP Odyssey

Avatar
33313196 am 15.11.2008 14:36 Uhr
Ja, das war jetzt klarer und bestätigt meine Annahme, dass sie sich über die Art der Wertung bei Amazona nicht im Klaren sind und von daher ihr Ruf nach einer sinnstiftenden Veränderung fragwürdig ist. Diese Möglichkeit der Wertung (die wohl auch nicht zwingend für die Autoren ist, Herr Grandl?) ist…

Test: GMedia Oddity Softwaresynthesizer ARP Odyssey

Profilbild
TyrellRED am 15.11.2008 13:58 Uhr
Korrekt, 1 STERN ist immer noch positiv. Es gibt aber auch negative Wertungen mit Pfeilen die nach unten zeigen.

Test: GMedia Oddity Softwaresynthesizer ARP Odyssey

Profilbild
TyrellRED am 15.11.2008 13:56 Uhr
Ich habe beides hier, sowohl die Software-Version als auch das Original. Ohne Zweifel, der Unterschied ist deutlich zu hören. Bislang ist mir noch kein Software-Plagiat unter die Finger gekommen, dass ein Hardware-Original ersetzen hat können. Ach obwohl, der Korg M1 klingt als Software sogar besser als das Original ;-))

Test: GMedia Oddity Softwaresynthesizer ARP Odyssey

Profilbild
TyrellRED am 15.11.2008 13:53 Uhr
Hallo Felix, nein, ein Stern ist immer noch eine gute Wertung. Es gibt auch negative Wertungen die dann mit einem Pfeil angezeigt werden der schräg, oder senkrecht nach unten zeigt. Grße, Peter

Test: GMedia Oddity Softwaresynthesizer ARP Odyssey

Avatar
33313196 am 15.11.2008 13:51 Uhr
Also ich denke doch ein stern ist das niedrigste was mann auf amazona bekommen kann als bewertung oder liege ich da falsch? habe bis jetzt noch kein Produkt mit 0 Sternen gesehen... Und mann muss nicht alles was "hipper" oder "moderner" ist als schlecht empfinden... Ich denke mir in meinem…

Vergleichstest: Timecode-Systeme für DJs

Avatar
33313196 am 15.11.2008 12:43 Uhr
VST-FX-tauglich ist Virtual-DJ (Cue) von Numark und Deckadance von ImageLine, letzteres läuft wiederum auch als VST-PlugIn...

Test: Novation Remote SL Universal V3.0

Avatar
33313196 am 14.11.2008 17:30 Uhr
Bei Cubase SX3 kann man übrigens auch die internen PlugIns steuern, wenn man die dll entsprechend kopiert! Hab's gerade mal mit dem A1 ausprobiert...

Test: GMedia Oddity Softwaresynthesizer ARP Odyssey

Avatar
33313196 am 14.11.2008 16:56 Uhr
Wie darf man denn das verstehen? Ein 10-Sterne-Ranking ist moderner, hipper, näher am Puls der Zeit? Scheint mir doch etwas sinnleer. Und was den einen Stern betrifft: das Schlechteste? Ich habe einen Stern hier auf Amazona immer als positive Wertung verstanden, insb. weil ja "gut" druntersteht und man ihn auch…

Vergleichstest: Timecode-Systeme für DJs

Avatar
33313196 am 14.11.2008 14:40 Uhr
Ist es nicht so, dass bei allen Systemen 33/45 in den Optionen umgestellt werden kann? Die Seiten der Timecodes sind zumindest nicht in 33/45 aufgeteilt. Was ist mit Sampler bei TSP gemeint? Ich finde da keinen. FS2 wurde doch offiziell schon für tot erklärt - oder? Die Software kam eh…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X