ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Korg Nano Series

Profilbild
Markus SchroederRED am 04.12.2008 23:19 Uhr
Hallo, vielleicht noch ein paar zusätzliche Infos: nanoKey Die Tastatur des nanoKey fühlt sich wirklich an wie eine normale Computertastatur. Die Mechanik ist nahezu identisch. Da fühlt man sich glatt an alte AMIGA-Zeiten etc. erinnert, als wir auf den Tastaturen unsere Sequenzen klimperten. Wer also diese Kunst noch beherrscht kann…

Test: SM Pro-Audio V-Machine

Avatar
33311205 am 04.12.2008 21:48 Uhr
Das Grundrauschen des Ausgangs - vorhanden ist das immer minim, entscheidend ist aber das Verhältnis zum maximalen Nutzsignal - das besagte Beispiel ist nach Aussage des Autors eine Aufnahme eines Sampletank-Pianos bei Velocity 60, welche sehr deutlich rauscht - ich möchte hier eigentlich nur hören, dass das in Tat und…

Test: Korg Nano Series

Profilbild
Florian Dobler am 04.12.2008 19:13 Uhr
hallo dennis, vielen dank für dein lob und das vertrauen. leider habe ich erfahren, dass die schwarze edition erst nächstes jahr auf den markt kommen wird. ob du darauf warten möchtest, musst du wohl selbst entscheiden. beste grüße, florian

Test: Korg Nano Series

Avatar
33311205 am 04.12.2008 19:07 Uhr
Gibt es irgend einen "work around", um die nanos direkt an midi hardware anzuschliessen?

Test: DSI Mopho Desktop-Analogsynthesizer

Avatar
33311205 am 04.12.2008 18:20 Uhr
Frage: macht die Kombination Midi-Basspedal(Fatar, Roland) mit dem DSI Mopho einen Sinn ?

Test: Korg Nano Series

Avatar
33311205 am 04.12.2008 18:16 Uhr
Ich wollte mir das nanoPAD schon lange holen. Wollte aber erst auf euren Test warten, da hier immer sehr differenziert und objektiv gewertet wird. Mein Entschluss steht nun fest ^ Das Teil wird gekauft. Zum Triggern für Clips in Live sicher eine tolle Sache. Und auch das XY-Pad ist natürlich…

Test: SM Pro-Audio V-Machine

Avatar
33311205 am 04.12.2008 16:37 Uhr
Was genau ist mit "Noisefloor" gemeint? (Sorry, vielleicht bin ich ja zu blöd oder zu ungebildet ... unser Professor meinte damals: Es ist keine Frage zu dumm, um gestellt zu werden)

Test: SM Pro-Audio V-Machine

Profilbild
Alex Kölling am 03.12.2008 22:48 Uhr
Messungen werden im ausführlichen Test nachgereicht, klar. Die subjektive Meinung meiner Proberaum geschädigten Ohren: geht in Ordnung. Keine bösen Überraschungen. Den Kopfhöhrerausgang empfinde ich mit DT7770-Kopfhörern als angenehm laut. Für ein Gerät, was auch live eingesetzt werden soll also von Vorteil. Bin selbst mal gespannt, was die Messungen ergeben. Mein…

Test: GForce Virtual String Machine

Avatar
33311205 am 03.12.2008 20:36 Uhr
...ach ja: wenn DER mal rauskommt... wird's für die VSM eng: http://www.nomadfactory.com/products/instruments/ass/index.html

Test: SM Pro-Audio V-Machine

Avatar
33311205 am 03.12.2008 20:16 Uhr
Die Audioqualität gehört imho auf die (derzeit noch sehr überschaubare) Pluspunkt-Liste. Vermisst habe ich im Bericht ein Wort zur Latenz. Sie liegt im 2-stelligen ms-Bereich. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Firmware-Update da wirklich deutliche Verbesserungen bringen kann. Na - abwarten!
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X