ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Moog Little Phatty II, Tribute & Stage Edition

Avatar
33313196 am 17.11.2008 15:17 Uhr
Guter Kommentar! Wenn man alle Faktoren berücksichtigt (Du sprichst sehr berechtigerweise auch das Thema Produktion, Live Einsatz, etc. an) ist der Grad zwischen analog und digital schon sehr schmal geworden, wenn man's nüchtern betrachtet. Die meisten werden das nicht hören - und wir machen doch ehrlichgesagt die Musik nicht nur…

Test: Tascam DP-02, DP-02 CF

Avatar
33313196 am 17.11.2008 10:52 Uhr
Ganz Einfach: FSC Esprimo Mobile V5535 + AudioInterface inkl. Cubase und Softwarepaket

Test: GMedia Oddity Softwaresynthesizer ARP Odyssey

Avatar
33313196 am 17.11.2008 10:49 Uhr
Die Tatsache, dass hier in der Regel keine Bewertungen schlechter als "ein Stern" auftauchen liegt sicherlich daran, dass es heutzutage viele gute Produkte gibt. Warum sollte ein Autor seine Zeit und Energie mit einem miesen Produkt verschwenden, wenn er statt dessen ein tolles testen kann? Ich denke, Seiten wie Amazona…

Test: M-Audio Black Box

Avatar
33313196 am 17.11.2008 10:30 Uhr
Ich habe auch das erste Exemplar meiner Blackbox zum Händler zurückgeschickt, weil der Tuner nicht ging so wie in der Anleitung beschrieben - Ich hatte es aber trotzdem an 10 Tagen 2Mal geschafft den Tuner einzuschalten, wusste aber nachher nie wie. Als die zweite Blackbox hier neu aus dem Karton…

Test: Mackie Onyx 24-4

Avatar
33313196 am 17.11.2008 07:58 Uhr
Schöner, ausführlicher Artikel und auch die nebenbei vermittelten Mixergrundlagen empfand ich nicht als störend auch wenn ich das meiste schon weiß. Zwei Sachen haben mir aber gefehlt: 1) ein Detailfoto der Subgruppenfadersektion 2) eine ausführlichere Erklärung des Matrixmixers. Was macht der genau und wie? Eine Beispielanwendung und wie man dabei…

Test: Spectrasonics Omnisphere - Teil 2, VST Synthesizer Plug-in

Profilbild
am 16.11.2008 20:29 Uhr
Aus dem Cubase Arrangefenster ist es schon möglich ein Midifile aus Sytlus ins Groovelockfenster zu ziehen. In den Videos auf der Spectrasonicsseite demonstriert das Eric Persing recht eindrucksvoll. Nur habe ich das in Cubase bis dato auch noch nicht hinbekommen. In der Keys wird zwar erwähnt das es funktioniert, nur…

Test: GMedia Oddity Softwaresynthesizer ARP Odyssey

Avatar
33313196 am 16.11.2008 20:10 Uhr
Mit zeitgemäßer meinte ich eigentlich nur das ich dachte das amazona dieses 3 Punkte system schon ewig hatte.. Wusste nicht das es noch was schlechteres gibt als 1 Stern ich dachte wirklich das wäre das schlechteste was mann kriegen kann, mein fehler. Hatte halt noch nie ein produkt mit weniger…

Vintage-Analog: Korg MS-20, Synthesizer-Legende

Avatar
33313196 am 16.11.2008 08:57 Uhr
Ansprüche ?? Quatsch - man wollte nen geilen Sound !! Hatte n Minimoog, nen Odysse, Multimoog, Prodigy, ProOne, alles Kisten mit absolut überzeugenden Klang. Da hab ich mir dann nen MS10 und MS20 auch noch gegönnt..., man wollte ja mal was anderes. War ja nicht so teuer das Zeugs. Als…

Vintage-Analog: Korg MS-20, Synthesizer-Legende

Avatar
33313196 am 15.11.2008 23:23 Uhr
Redet das Teil in Grund und Boden, macht es schlecht, streut Gerüchte z.B. : der MS 20 ist extrem unzuverlässig und es gibt keine Ersatzteile, usw. Wenn es klappt dann singt der Marktpreis ins Bodenlose und dann schlage ICH zu, jawohl, für 100 Euro. So macht man Preise.

Vintage-Analog: Korg MS-20, Synthesizer-Legende

Avatar
33313196 am 15.11.2008 22:01 Uhr
1981 habe ich beim Tony Buklitsch in der Sternengasse in Köln meinen ersten Synthesizer für 800 DM gekauft – Ein MS-20. Ich habe mit dem Teil gelernt wie ein Synthi im Prinzip funktioniert und kann das Wissen immer noch einsetzen. Dies war ein „Anspruch“, den ich beim Kauf gar nicht…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X