ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

John Lennon Akustikgitarre für 2,85 Millionen Dollar versteigert

Krasse Nummer: John Lennon Help Akustikgitarre wieder entdeckt und für mehrere Millionen versteigert

6. Juni 2024

Screenshot

Wieder einmal wurde eine Gitarre von dem Auktionshaus Julien’s versteigert. Diesmal handelte es sich um eine 12-saitige Framus-Akustikgitarre, die vor 59 Jahren von John Lennon im Stück „Help!“ benutzt wurde und in vielen Aufnahmen zu sehen ist. Diese Gitarre hat auf der Auktion den stolzen Preis von 2,85 Millionen Dollar erzielt. Das Besondere ist, dass diese Gitarre über 50 Jahre verschollen war.

Natürlich rufen ständig Menschen bei dem Auktionshaus Julien’s an und behaupten, ein einzigartiges Musikinstrument zu besitzen, aber leider stellt sich das in vielen Fällen als heiße Luft heraus. Sehr spannend wird es natürlich, wenn sich eine Geschichte als wahr herausstellt. Im Fall der John Lennon Gitarre war es so: Es wurde berichtet, dass im Rahmen eines Umzuges eine Gitarre auf dem Speicher gefunden wurde, die John Lennon gehört haben soll. Der Vater des Anrufers erzählte, dass er sie von Peter and Gordon geschenkt bekommen habe. Bei Peter and Gordon handelt es sich um ein Pop-Duo aus den 1960er-Jahren. Der Vater erzählte im Laufe der Jahre immer wieder von der Gitarre, aber alle glaubten, sie sei verloren gegangen.

ANZEIGE

John Lennon und die 12-String Framus. Screenshot Julien’s Auction Video

Beatles-Spezialist Andy Babiuk, der mehrere Bücher über die Beatles-Instrumente und -Equipment geschrieben hat, empfahl nach einer ersten Sichtung von Fotos, die Gitarre näher in Augenschein zu nehmen. Er meinte, dass es sich um eine Lennon-Gitarre handelt, die seit über 50 Jahren als verschollen gilt. John Lennon benutzte die Gitarre im Studio und bei Live-Auftritten. Zu besonderem Ruhm gelangte die 12-saitige Framus Akustikgitarre, weil sie für die Aufnahmen des „Help!“-Videos genutzt wurde und bis heute auf Film verewigt ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Gitarre lag all die Jahre auf dem Speicher in einem Case, das auch noch erhalten ist. Der Gitarrenkoffer ist wichtig, weil er auch auf historischen Fotos der Beatles im Studio zu sehen ist. Leider erzählen die Julien’s Auktionäre nicht, wie die Gitarre von John Lennon in den Besitz von Peter and Gordon gelangte. Ein bisschen kann man spekulieren, denn wie auf Wikipedia zu erfahren ist, war Peters Schwester mit Paul McCartney zusammen und der schrieb mehrere Songs für Peter and Gordon. Peter Asher arbeitete nach dem Ende von Peter and Gordon für das Beatles-Label Apple Records. Zwischen den Beatles und Peter and Gordon bestand also eine engere Beziehung.

Bei dieser Gitarre handelt es sich natürlich um ein echtes Stück Musikgeschichte und es ist einfach unglaublich, dass eine solche Gitarre überhaupt auftaucht. Wie groß ist schon die Wahrscheinlichkeit, dass mal wieder eine verschollene John Lennon Gitarre auf dem Markt auftaucht?

 

ANZEIGE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE
ANZEIGE
Affiliate Links
Framus FD 14 SV Dreadnought VTN
Framus FD 14 SV Dreadnought VTN
Kundenbewertung:
(2)
Forum
  1. Profilbild
    Filterpad AHU 1

    Krasse Nummer! Aber sowas von. Oder wie die eine Omi aus der 90er Werbung oder Lindenstraße immer sagte: Wenn’s scheeee moooocht! Aber schön wenn so etwas wieder entdeckt wird.

  2. Profilbild
    Flowwater AHU

    Ich verstehe es nicht: Wieso ersteigert man so’n abgerocktes Teil für 2,85 Millionen Dollar, wenn man die Gitarre in »neu« bei Thomann für EUR 339,00 kaufen kann? Erscheint mir nicht sehr ökonomisch. Oder hat Thomann die Verkaufspreise für Gitarren nicht im Griff? 😀

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X